Das Historische Museum Hannover würdigt die neuen Zwanziger Jahre mit den alten: „20 aus den 20ern“
„Das Arbeitsamt vermittelt“, Plakatmotiv aus den 1920er-Jahren
weiterlesen...
Kategorien: Kunst, Medien, Tagestipps
Das Historische Museum Hannover würdigt die neuen Zwanziger Jahre mit den alten: „20 aus den 20ern“
„Das Arbeitsamt vermittelt“, Plakatmotiv aus den 1920er-Jahren
Museen zu, Bibliotheken funktionieren nur auf Bestellung und auch die Bildungsvereine müssen pausieren. Auf kulturelle Bildung müsst Ihr dennoch nicht verzichten
Wer sich hinter diesem charmanten Lächeln verbirgt? Niemand geringeres als der US-amerikanische Künstler Jean-Michel Basquiat
Manchmal muss man um die ganze Welt, um zu merken, dass es zu Hause genauso schön sein kann: Der Berggarten Hannover zeigt derzeit die Ausstellung „Die besten Gartenfotos der Welt“
Das Schöne kann manchmal so nahe liegen: die Herrenhäuser Gärten als Teil der Ausstellung „Die besten Gartenfotos der Welt“
Seitenansicht: „Little Bird: Der Kampf um Elders Hope“ von Darcy van Poelgeest, Ian Bertram und Matt Hollingsworth
Eine Graphic Novel, mit der man nichts falsch machen kann: „Little Bird: Der Kampf um Elders Hope“
Die Kestnergesellschaft zeigt Marcello Malobertis Ausstellung „Martelatte“ – zurzeit ausschließlich outdoor und online
Prangt an der Fassade der Kestnergesellschaft: „Das Publikum ist mein Körper“ von Marcello Maloberti
Zum Ende eines für die Kultur schwierigen Jahres wift die Redaktion einen Blick zurück auf das, was am meisten fehlt
Hoffentlich bald wieder geöffnet: das Apollo-Kino
Museum zu? Kunst lässt sich nicht stoppen! Auch im Internet lassen sich wahnsinnig spannende und inspirierende Künstler*innen finden. Sechs von ihnen stellen wir heute vor
Mit „Cozy Days. The Art of Iraville“ von Ira Sluyterman van Langeweyde können wir uns kuschelige Illustrationen direkt nach Hause holen
In der Galerie für Fotografie waren die besten Arbeiten eines internationalen Wettbewerbs für Foto-Student*innen zu sehen. Nun ist auch diese Ausstellung geschlossen
Berührende Story, großartige Fotografie: „The two parallel“ von Karina Bikbulatova
Farbenfroh und inspirierend: Die hannoversche Design-Studentin Viktoria Ferderer zeigt ab heute im Der Nachbarin Café eine Auswahl ihrer Druckgrafiken
Aufregend: Die Grafiken von Viktoria Ferderer vermögen es, die Betrachtenden auch in dunklen Zeiten in ganz andere Sphären zu führen
Für nur drei Tage ist die Ausstellung „Nicht nur N(Akt) Zwei“ im Kopflos Atelier e.V. zu sehen, aber am Rahmenprogramm wird nicht gegeizt
Reine Erotik? Körperstudie? Oder noch mehr? Ein Akt kann vieles sein. Das zeigt sich auch bei Andrea Schneiders Arbeit