Im Ballhof läuft derzeit Finegan Kruckemeyers Stück „Die Wut, die uns vereint“ Es ist ein Stück für Hörende und Nichthörende. Ein Interview
Schauspieler Eyk Kauly und Regisseurin Wera Mahne im Interview
weiterlesen...
Kategorien: Bühne, Menschen
Im Ballhof läuft derzeit Finegan Kruckemeyers Stück „Die Wut, die uns vereint“ Es ist ein Stück für Hörende und Nichthörende. Ein Interview
Schauspieler Eyk Kauly und Regisseurin Wera Mahne im Interview
Über die Verbindung von Kolonialismus und Nationalsozialismus referiert heute der Historiker und Afrikaforscher Dr. Jürgen Zimmerer im Haus der Region Hannover
In seinem Buch „Von Windhuk nach Auschwitz? Beiträge zum Verhältnis von Kolonialismus und Holocaust“ setzt sich Dr. Jürgen Zimmerer mit dem Einfluss des Kolonialismus auf den Nationalsozialismus auseinander, Buchcover
Seitenansicht Spezial: der hannoversche Schriftsteller Kersten Flenter im Portrait
Wenn der Satz zum Treffer wird: Autor Kersten Flenter
Wechselt heute Abend im Pavillon die Seiten: „Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo liest aus seinen Arbeiten und steht Rede und Antwort
Mit ihm spricht der Papst schon mal über die eigenen Glaubenszweifel: „Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo
Der Weltkindertag ist eigentlich ein Tag für die ganz Großen unter uns
Heute wird global der Weltkindertag gefeiert
Im Pavillon geht es heute Abend um die solidarischen Stadt, in der alle Menschen unabhängig von Aufenthaltsstatus leben können: „Hannover als ‚Solidarity City‘ – nur eine Utopie?“
In einem Hannover als Solidarity City hätte jeder die gleichen Rechte und die Zwei-Straßen-Gesellschaft wie hier an der Hochbrücke wäre passé
Seitenansicht Spezial: Ein Besuch auf der Comic Con Germany 2017
Comics, Mangas, Merchandise und vieles mehr: die Comic Con in Stuttgart
Vom Ankommen: Die Kunsthalle Faust zeigt in der Ausstellung „Neue Wurzeln“, wie 29 Menschen in Hannover heimisch geworden sind
Ihre persönlichen Geschichten sind ganz unterschiedlich, aber eines haben sie gemeinsam: Sie leben nun in Hannover
Heute Abend wird es bunt: Gemeinsam bieten Feinkost Lampe und der Kulturpalast Linden Geflüchteten eine offene Plattform zum Musizieren
Wird dem Publikum die Klänge seiner Heimat präsentieren: der syrische Rechtsanwalt und Musiker Ahed Nofal
Nicht jede Äußerung ist von Meinungsfreiheit gedeckt: In der Eisfabrik setzt sich „Hate Speech ist keine Meinungsfreiheit“ mit sprachlichen und inhaltlichen Abgründen auseinander
Nicht nur modisch, sondern auch sprachlich und stilistisch eloquent: die Beatpoeten. Weniger eloquent: die Internet-Exponate, die sie ausgegraben haben