Seitenansicht: „Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe“ von Max Scharnigg
Max Scharnigg: „Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe“, Roman, 157 Seiten, Hoffman und Campe, ISBN-13: 978-3455403138, 18 Euro
Eigentlich war alles gut. Bis der Journalist Nikol Nanz an einem vor Gewöhnlichkeit triefenden Tag aus der Redaktion heimkehrt und vor seiner Haustür ein paar braune Herrenschuhe vorfindet. Doch nicht nur die Schuhe, sondern auch die Männerstimme, die er durch die Tür erlauschen kann, hinter der sich auch seine Freundin befindet, verstören ihn zutiefst. Mit der Unmöglichkeit der Situation konfrontiert, zieht Nikol sich unter die Treppe zurück. Tagelang schreibt er dort an einem Text über die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand und trotzt Hunger und Durst genauso wie seinem ganz individuellen Abenteuer. Bis ihn eines Tages der Gletscher-Fotograf Schmuskatz unter den Stufen findet, der Nikol dabei hilft, seinen eigenen Berg zu besteigen – die Treppe hoch, hinauf in den zweiten Stock zu seiner Liebe.
Max Scharnigg, Jahrgang 1980, Journalist und Kolumnist für jetzt.de, führt uns mit seinem neuen Roman „Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe“ in eine geheimnisvolle Gedankenwelt, in der das eigene Ich oft der größte Berg ist. Durch die einfühlsame und fesselnde Sprache des Bachmann-Preis-Nominierten wird der Leser selbst zum Abenteurer – ganz ohne Gletscher und Wildnis.